Aktuelles
Nikolaus im TiK
Herzliche Einladung am 06.12.2019
zum Plätzchen backen
Freizeiten 2020
Alle Alex-Club Freizeiten 2020 auf einen Blick
Alex-Club Programm
Das neue Alex-Club Programm ab Januar 2020 ist da!
Ferienbetreuung 2020
Die Termine stehen fest. Jetzt anmelden.
Weihnachtsmarke 2019
Kirchenfenster „Die Geburt Christi" Jetzt die Weihnachtsmarken 2019 bestellen
KBV aktuell 2019
Das neue Vereinsheft online lesen
Film über den TiK
Den Film der Aktion Mensch über unseren Treff hier anschauen.
Haben Sie schon unsere Filme gesehen?
"Wie es früher war" über die Anfänges des KBV
"So wie wir sind" über uns und unser Selbstverständnis
Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft im KBV lohnt sich. Lesen Sie mehr.
Stellenangebote
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Wir befördern Sie im PKW, im Caddy oder im Bus mit und ohne Hebebühne. Unser Fahrdienstbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr besetzt. Rufen Sie uns an und buchen Sie.
Info und Kontakt:
Wie können Sie die Fahrten bezahlen?
- Mit Fahrgutscheinen der Stadt Stuttgart.
- Verordnung eines Arztes. Hierfür ist vorab die Genehmigung der Krankenkasse erforderlich, dann kann der KBV direkt mit der Kasse. abrechnen.*
- Sie erhalten eine Rechnung.
* Die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten nach § 60 SGB V, wenn sie im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse aus zwingenden medizinischen Gründen notwendig sind und vom Arzt verordnet wurden.
Ab dem 01.01.2019 müssen Einzelkrankenfahrten nicht mehr von der Krankenkasse genehmigt werden, wenn einer der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
- Versicherter hat einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG" (außergewöhnliche Gebehinderung), „BI" (Blindheit) oder
„H" (Hilfslosigkeit) - es liegt eine Einstufung in den Pflegegrad 3 vor und zusätzlich besteht eine dauerhafte Beeinträchtigung der Mobilität (die einen Bedarf an einer Beförderung zur Folge hat)
- eine Einstufung in den Pflegegrad 4 oder 5
- der Versicherte war in der Zeit bis 31.12.2016 in der Pflegestufe II eingestuft und wurde ab dem 01.01.2017 mindestens in den Pflegerad 3 überführt
Ein Muster der Verordnung können Sie hier herunterladen.Da es weiterhin Ausnahmen und zusätzliche Regelungen gibt, sprechen Sie uns bitte vorab immer an. Wir beraten Sie gerne.